Fortuna Entwickler Blog

Hier wird Ihnen geholfen

Deployment auf die myLife Testumgebung

Mithilfe von WebDeploy und Scripts ist das Deployment der Webanwendungen, Services und Dokumente mit nur wenigen Handgriffen zu erledigen:

  • Abrufen der aktuellen Quellen über den Source Control Explorer von Visual Studio 2017
    Benötigt werden Fortuna\_dev und Common\Vorlagen
  • (optional) Builden der Solutions Fortuna.Web und Fortuna.Service um vorab schon mal zu prüfen, ob alle Projekte korrekt gebaut werden können. Nur dann macht das Deployment Sinn.
  • Start des Developer Command Prompts für Visual Studio 2017
    Dies ist notwendig, damit das in den Scripts verwendete MSBuild korrekt arbeiten kann.
  • Wechseln in das lokale Fortuna\_dev Verzeichnis (z.B. C.\vso\Fortuna\_dev)
    Von hier aus sind alle notwendigen Quell- und Scriptdateien erreichbar
  • Deployment von Fortuna.Web:

    Nach drücken von ENTER wird man noch zur Eingabe von Benutzername und Passwort aufgefordert. Hier ist der serviceadmin mit dem bekannten Passwort zu verwenden. Dieser Benutzer ist auf dem Testserver zum Deployment via WebDeploy berechtigt.
    Daraufhin werden alle relevanten Projekte neu kompiliert und auf den Testserver gestellt. Im CommandPrompt-Fenster werden alle Nachrichten für diese Vorgänge ausgegeben. Da dies doch ziemlich viel ist und ziemlich schnell geht, wird zudem ein Log mit den Nachrichten unter C:\Temp\[Projektname].log geschrieben.
  • Beim Deployment von Fortuna.Services wird analog zu Fortuna.Web verfahren:

    Auch hier ist dann wieder Benutzername/Passwort anzugeben und die Logdateien werden nach C:\Temp\ geschrieben.
  • Zuletzt sind noch die Dokumente und Vorlagen in aktueller Version auf den Server zu bringen. Auch hierfür gibt es ein Script; der Ablauf ist hier aber deutlich einfacher, da hier nur Dateien kopiert werden müssen:

    Der Vorgang dauert recht lange und man kann das kopieren jeder einzelnen Datei gut verfolgen. Daher wird auch keine Logdatei geschrieben.


Kommentar schreiben

Loading