Die Quellen zum Import Tool sind im Teamprojekt Akazie abgelegt. Das Tool selbst heißt Akazie.Console.
Nach dem Laden der Solution und erstellen von Akazie.Console liegen alle notwendigen Dateien im bin-Verzeichnis des Projektes vor und ein Import kann damit ausgeführt werden.
Herauszuheben sind hier folgende Dateien:
AkazieImport.exe
Dies ist die Applikation für den Import. Diese .exe muss aufgerufen werden.
AkazieImport.exe.config
Dies ist die Konfigurationsdatei zur Applikation. Hier ist u.a. die Datenbankverbindung (=Ziel des Imports) hinterlegt.
NLog.config
Dies ist die Konfigurationsdatei für die Protokollierung. Hier ist u.a. Festgelegt, in welche Datei Protokolliert wird und wie Protokolldateien archiviert werden.
Hier wird es in Zukunft voraussichtlich noch Änderungen geben, sodass die Protokollierung besser nachvollziehbar wird, wenn man mehrere Parallele Imports startet.
Die Anwendung selbst biete einige Optionen und auch eine kurze Hilfe hierzu:

Ohne Eingabe von Parametern erhält man also den Hinweis auf die Hilfeseite. Mit Eingabe von Parameter /? erhält man die Hilfeseite.
/silent
Bei normaler Ausführung werden diverse Meldungen über die aktuelle Bearbeitung am Bildschirm ausgegeben. Mit /silent wird dies unterdrückt.
/debug
Neben der normalen Ausgabe über die aktuelle Bearbeitung erhält man mit /debug weitere Informationen; u.a. den jeweiligen Zeitpunkt der Benachrichtigung.
/log
Neben der Ausgabe am Bildschirm werden Ausgaben zusätzlich in einer Logdatei erfasst. Dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn es beim Import zu Fehlern kommt. Diese werden entsprechend auch in der Logdatei protokolliert. Die Konfiguration genau dieser Logdatei erfolgt derzeit noch über die Datei NLog.config im Verzeichnis der AkazieImport.exe
/noclear
Normalerweise wird vor einem Import die Zieltabelle mittels Truncate Table geleert. Mit /noclear lässt sich dies unterbinden. Daten, die mit /noclear Importiert werden, werden entsprechend dem aktuellen Datenbestand der Zieltabelle hinzugefügt.
/i:[Dateiname(n)]
Mit diesem Parameter gibt man an, welche Dateien importiert werden sollen. Hier kann man eine einzelne Datei eingeben, eine Liste von Dateien mit Komma getrennt angeben, eine Menge von Dateien mit dem Joker (*) angeben, oder eine Kombination der Möglichkeiten:
Eine Datei Importieren unter Angabe des vollen Dateinamens

Mehrere Dateien importieren unter Angabe der Dateinamen

Mehrere Dateien importieren unter Verwendung von Dateinamen und/oder Joker. hier zusätzlich mit Logging und Debuginformationen (nur zur Visualisierung der Optionen

Das Logging sah in diesem Beispiel dann so aus
