Mittels des Befehlt DBDok_ToPDF.exe lassen sich Dokumente (TIFF) aus der Datenbank nach PDF umwandeln; mehrseitige Dokumente werden zusammengefasst und ins Archiv gespeichert.
Der Befehl akzeptiert verschiedene Parameter, die man in der Form /Parametername=Parameterwert anhängen kann und/oder in der zugehörigen .config-Datei hinterlegen kann:
- ConnectionString = Datenbankverbindung zur Quelldatenbank. Hieraus werden die TIFFs gelesen
- ConnectionStringDBDOK = Datenbankverbindung zur Zieldatenbank. Hierhin werden die PDFs geschrieben
- Executable = Pfad zu Tiff2Pdf.exe, welches intern aufgerufen wird, um ein TIFF in eine PDF zu wendeln
- WorkPath = Temporäres Arbeitsverzeichnis; Hier werden Arbeitsdateien zwischengelagert und eine Log-Datei fortgeschrieben
- DocMax = Anzahl der Maximal zu verarbeitenden Dokumente je Aufruf
- DocPerRun = Anzahl der zu verarbeitenden Dokumente je Durchlauf. Pro Durchlauf werden u.a. Datenbankverbindungen neu aufgebaut. Die ist notwendig, da es ansonsten mitunter zu Timeouts bei der Datenbankverbindung kommen kann.