Fortuna Entwickler Blog

Hier wird Ihnen geholfen

NLog in in ASP.NET Core einbinden

Um NLog in einer ASP.NET Core Webanwendung oder Sevice zu verwenden, müssen zunächst die entsprechenden NuGet Packages installiert werden in der Anwendung. Dies sind die folgenden Packages

  • NLog
  • NLog.Web.AspNetCore
Hierbei bitte darauf achten, dass die Versionen verwendet werden, die auch bereits bei anderen Fortuna Anwendungen verwendet werden, damit es einheitlich bleibt.

Als nächstes wird eine lokale Umgebungsvariable "IS_LOCAL" in der ASP.NET Core Anwendung angelegt. Der Wert wird auf "true" gesetzt:



Anschließend wird die "Program.cs" Datei angepasst. Diese sieht ursprünglich ungefähr so aus:


Die "main"-Methode (Kann von Fortuna.Web.Abschluss kopiert werden) muss so angepasst werden:



Und die "CreateWebHostBuilder"-Methode so:



Als nächstes müssen die CONFIG-Dateien für NLog hinzugefügt werden. Hier bietet es sich an, diese von einer anderen Fortuna Anwendung wie Fortuna.Web.Abschluss zu kopieren, damit das Logging in den Anwendungen einheitlich passiert. Es müssen dann lediglich die Pfade in den CONFIG Dateien angepasst werden. Ich habe die Dateien auch mal als Anhang an diesen Post gehangen:

nlog.config (1,5KB)nlog.Development.config (1,9KB)nlog.Production.config (1,9KB)nlog.Test.config (1,9KB)

Nun benötigt man noch auf den Servern Ordner, wo die Logs hingeschrieben werden sollen (aktuell machen wir mit NLog File Logging).

Man findet den allgemeinen Log-order wie folgt:
  • \\webentw4\Logs
  • \\webtest4\Logs
  • \\web4\Logs
Jede Anwendung bekommt dort drin einen eigenen Unterordner (z.B. Dashboard). Außerdem befindet sich in den Logs-Ordnern ein "_Archive"-Ordner, wo auch jede Anwendung einen eigenen Unterordner drin besitzt.

Um nun die neuen Ordner anzulegen muss man sich per RDP auf die einzelnen Server connecten und die Unterordner in Logs und _Archive anlegen, da nur der Admin Schreibrechte hat und die IT-User lediglich Leserechte. Das Anlegen der Unterordner sollte so gemacht werden, wie die bereits vorhanden Ordner, damit diese Struktur beibehalten wird. Die Pfade zu den Ordnern müssen dann in den NLog CONFIG-Files eingetragen werden.

Nun ist alles fertig konfiguriert und der Logger kann im Controller der ASP.NET Core Anwendung verwendet werden. Da durch die Anpassung der main-Methode die Dependency Injection aktiviert wurde, kann der Logger ganz einfach im Konstruktor des Controllers verwendet werden:


Man benötigt einfach eine globale Variable vom Typ ILogger im Controller und man nimmt den ILogger auch im Kopf des Konstruktors vom Controller mit auf. Falls es noch keinen Konstruktor gibt im Controller, leget man einfach einen an. Im Konstruktor selbst weist man nur der globalen Variable die lokale Konstruktor-Variable zu. Nun kann man den Logger überall im Controller verwenden. Dies macht man für jeden Controller der Anwendung:


Das Ergebnis des File Logging sieht dann wie folgt aus:



Kommentar schreiben

Loading