1. Download und Installation von Visual Studio 2015 Community Edition
Die Deutsche Version kann über https://www.visualstudio.com/de/downloads/ heruntergeladen werden; wer eine englische Version bevorzugt, kann stattdessen unter https://www.visualstudio.com/downloads/ die Community Edition laden.
Anschließend das Setup Aufrufen und die Installation durchführen.
2. Einrichten der Quellcodeverwaltung
Im Team Explorer von Visual Studio unter 'Projekte und Teams' Die Option 'Verbindungen verwalten' wählen und dort dann 'Mit Teamprojekt verbinden' Dort muss ein neuer Teamserver eingerichtet werden, wie auf dem Screenshot zu sehen:

3. Aktuelle Quellen holen
Unter Laufwerk D: ein neues Verzeichnis 'vso' erstellen und in Visual Studio im Source Control Explorer auf oberster Ebene dieses Verzeichnis verbinden. Anschließend einmal alle Quellen holen, die man benötigt.
Sind diese Schritte erledigt, kann wie gewohnt ein- und ausgechecked und gearbeitet werden.
4. Zusätzliche Tools für Visual Studio 2015
Unter Tools -> Extensions and Updates (Extra -> Erweiterungen und Aktualisierungen) finden sich eine Menge Erweiterungen zu Visual Studio. Zu Empfehlen sind:
- Productivity Power Tools 2015
- VSColorOutput
- Web Extension Pack 2015
Diese lassen sich in diesem Dialog online suchen und installieren. Danach muss Visual Studio einmalig neu gestartet werden, damit die Erweiterungen aktiv werden.
5. Einstellung IIS Express in Visual Studio
Der IIS Express im VS muss auf 64 Bit gestellt werden, da sonst versucht wird die Fortis.Math.dll in 32 BIT zu laden. Dies stellt man wie folgt um:

6. Neuinstallation DotConnect for Oracle
Wenn man bereits DotConnect von DevArt installiert hat und anschließend eine neue Version von VS installiert (wie jetzt VS 2015), dann fehlt die DevArt Integration in VS. Diese benötigt man z.B., um die DevArt Lizenzinformationen einer Assembly hinzuzufügen. Daher sollte man nach der Installation von VS 2015 das DotConnect von DevArt nochmal deinstallieren und anschließend neu installieren.

6. Einrichten der nuGet Package Source von myLife
Unter Tools -> Options legt man eine neue Package Source an:
