Um aus Webanwendungen E-Mails über den VWS Mail Dienst zu verschicken, benötigt man lediglich die Assembly "Fortuna.Communication.VwsMail". In dieser Assembly gibt es die Klasse "VwsMail" mit der Methode "CreateMail".
Die Methode wird statisch verwendet:
var mailId = VwsMail.CreateMail(styleKz, ausfuehrung, absender, empfaenger, cc, bcc, betreff, anhaenge, variablenTexte, objRefs);
Die Parameter haben folgende Bedeutung:
Parameter | Beschreibung |
| styleKz | Die ID des E-Mail Styles / HTML Templates, welches für die Mail verwendet werden soll. |
| ausfuehrung | Das Datum und die Uhrzeit, wann diese Mail frühestens verschickt werden soll |
| absender | Die E-Mail-Adresse des Absenders, z.B. "info@mylife-leben.de |
| empfaenger | Die E-Mail-Adresse(n) des / der Empfänger durch Semikolon getrennt, z.B. "test@mylife-leben.de;bcc@mylife-leben.de" |
| cc | Die E-Mail-Adresse(n) des / der CC-Empfänger durch Semikolon getrennt. Kann auch NULL sein. |
| bcc | Die E-Mail-Adresse(n) des / der BCC-Empfänger durch Semikolon getrennt. Kann auch NULL sein. |
| betreff | Der Betreff dieser E-Mail |
Weitere Parameter | Beschreibung |
| anhaenge | Liste mit Anhängen, die mitgeschickt werden sollen. Kann auch NULL sein. |
| variablenTexte | Liste mit Texten, um die Platzhalter im verwendeten Style zu befüllen. Kann auch NULL sein, wenn es keine Platzhalter gibt, die befüllt werden müssen. |
| objRefs | Liste mit OBJ-Nummern, die mit der Mail verknüpft werden sollen, z.B. Versicherungsverträge oder Honorarverträge. Kann auch NULL |
Der VWS Scheduler auf IASPROD2 hat einen Job, der alle zwei Minuten nachschaut, ob eine Mail verschickt werden muss. Er erkennt dies am Status 1. Bereits versendete Mails haben den Status 99. Zurück liefert die Methode die ID, unter der die zu verschickende Mail in der Datenbank abgelegt wird.
Wenn eine Mail versendet wird, wird sie auch als PDF in der Tabelle GUTINGIA.MAIL_HEADER archiviert.
Die Styles / Templates, die man zum Versenden nutzen möchte, müssen in der Tabelle GUTINGIA_MAIL_STYLE_KZ vorher angelegt werden.
Im Modus DEBUG und TEST wird der Empfänger immer durch test@mylife-leben.de ersetzt. Gleiches geschieht mit CC und BCC, sollten diese Felder belegt sein.
ACHTUNG: Stand aktuell gibt es auf Entwicklung und Test keinen Scheduler Job, der die Mails dann auch wirklich verschickt. Dieser existiert nur auf Produktion!!!