Fortuna Entwickler Blog

Hier wird Ihnen geholfen

Sichern und Wiederherstellen der Portaldateien

Nachdem man die IWM Software auf einem neuen System installiert hat, will man üblicherweise auch noch alle Daten und Einstellungen vom bisherigen System übernehmen. Hier wird die Vorgehensweise zum Sichern und Einspielen der individuellen Portaldaten beschrieben.

Tätigkeiten auf dem alten System:

Start -> Windows-Explorer

C:\Programme\IWM\apache-tomcat-6.0.18\webapps\PortalNeu\jsf\hauptmaske\navigator

Rechtsklick auf 'sk' -> Senden an -> Zip komprimierter Ordner

Diese Datei kopiert man anschließend auf den Zielserver, z.B. nach C:\Temp\

C:\Programme\IWM\apache-tomcat-6.0.18\webapps\PortalNeu\user\user_config.xml kopiert man auf den Zielserver, z.B. nach C:\Temp\

 

Tätigkeiten auf dem neuen System:

Verzeichnis C:\IWM\apache-tomcat-6.0.18\webapps\PortalNeu\jsf\hauptmaske\navigator\sk\ löschen

C:\Temp\sk.zip entpacken nach C:\IWM\apache-tomcat-6.0.18\webapps\PortalNeu\jsf\hauptmaske\navigator\
(rechte Maustaske auf ZIP-Archiv -> Alle extrahieren)

C:\Temp\user_config.xml kopieren nach C:\IWM\apache-tomcat-6.0.18\webapps\PortalNeu\user

 

Sichern und Wiederherstellen der IWM Daten

Nachdem man die IWM Software auf einem neuen System installiert hat, will man üblicherweise auch noch alle Daten und Einstellungen vom bisherigen System übernehmen. Hier wird die Vorgehensweise zum Sichern und zurückspielen der Datenbank beschrieben.

Tätigkeiten auf dem alten System:

Start -> IWM FinanzOffice -> Anmelden mit Administratorenrechten

Datenverwaltung -> Daten sichern

In den Details findet man die Information, wohin die Sicherung durchgeführt wurde. Das ZIP-Archiv kopiert man auf dem neunen Server

 

 

Einrichtung IWM auf CRMTESTSK2

Server: CRMTESTSK2

SQL-Server: CRMTESTSK2\SQLExpress

URL: http://CRMTEST.sk-servicekonzept.de

 

Nach der Bereitstellung meldete ich mich mit meinem Benutzerprofil an CRMTESTSK2 an. Es handelt sich um einen Windows Server 2008 R2 Datacenter, 64bit, deutsch, Service Pack 1.

Als erstes habe ich dem Server das Feature .NET Framework 3.51 hinzugefügt:
(das Feature wird für SQL Server benötigt)

Start -> Server-Manager

Im Server-Manager unter Features -> Features hinzufügen

Haken bei '.NET Framework 3.5.1-Features -> .NET Framework 3.5.1' -> Weiter -> Installieren

 

Anschließend habe ich eine neue lokale Benutzergruppe 'IWM_GROUP' angelegt:

Start -> Server-Manager

Im Server-Manager unter Konfiguration -> Lokale Benutzer und Gruppen -> Gruppen

Aktion -> Neue Gruppe...

Gruppenname: IWM_GROUP
Beschreibung: Gruppe für lokale IWM Benutzeraccounts
Mitglieder: (noch keine auswählen)

-> Erstellen -> Schließen

 

Danach habe ich einen neuen Benutzer angelegt:

Start -> Server-Manager

Im Server-Manager unter Konfiguration -> Lokale Benutzer und Gruppen -> Benutzer

Aktion -> Neuer Benutzer...

Benutzername: IWM_SERVICE_USER
Vollständiger Name: IWM Dienste Account
Beschreibung: Benutzer für IWM Dienste
Kennwort: [xxx] (Das Passwort ist der Administration bekannt)
Kennwort bestätigen: [xxx] (Das Passwort ist der Administration bekannt)
Benutzer muss Kennwort bei der nächsten Anmeldung ändern: (Haken entfernt)

-> Erstellen -> Schließen

 

Dieser Benutzer wurde dann der zuvor erstellten Gruppe hinzugefügt:

Start -> Server-Manager

Im Server-Manager unter Konfiguration -> Lokale Benutzer und Gruppen -> Gruppen

IWM_GROUP selektieren

Aktion -> Zur Gruppe hinzufügen... -> Hinzufügen

CRMTESTSK2\IWM_SERVICE_USER eintragen

Namen überprüfen -> OK -> OK

 

Zwischenzeitlich meldete Windows verfügbare Updates (für .NET Framework 3.5.1), welche nun installiert wurden. Danach musste der Server neu gestartet werden.

Anmerkung: Der erste versuch, anschliessend SQL Server zu installieren schlug fehl. In diesem Falle muss zuerst das .NET Framework 4.0 (dotNetFx40_Full_x86_x64) und ggf. das deutsche Language Pack (dotNetFx40LP_Full_x86_x64de) installiert werden.

 

Im nächsten Schritt wird ein SQL Server installiert:

Hierzu habe ich SQLEXPRWT_x64_DEU.exe auf dem Server unter C:\Temp\ abgelegt.

Start -> Ausführen -> C:\Temp\SQLEXPRWT_x64_DEU.exe

'Neue eigenständige SQL Server-Installation...' auswählen

Haken setzen bei 'Ich akzeptiere die Lizenzbedingungen' -> Weiter -> Weiter -> Weiter -> Weiter

Option 'Gemischter Modus' wählen und Kennwort für sa festlegen:

Kennwort eingeben: [xxx] (Das Passwort ist der Administration bekannt)
Kennwort bestätigen: [xxx] (Das Passwort ist der Administration bekannt)

Der aktuelle Benutzer ist unter den Administratoren aufgeführt; dies kann so belassen werden.

Weiter -> Weiter

Schließen

 

Danach wird ein zusätzlicher Benutzer im SQL Server angelegt:

Start -> SQL Server Management Studio

Anmelden an lokale Instanz SQLExpress: Verbinden

CRMTESTSK2\SQLEXPRESS -> Sicherheit -> Anmeldungen -> Neue Anmeldung...

Anmeldename: IWM_DATABASE_USER
SQL Server-Authentifizierung: Option wählen
Kennwort: [xxx] (Das Passwort ist der Administration bekannt)
Kennwort bestätigen: [xxx] (Das Passwort ist der Administration bekannt)
Kennwortrichtlinie erzwingen: Haken entfernen

OK

 

Anschliessend wird die aktuelle Java-Version auf dem Server installiert:
(wird von Apache Tomcat und dem IWM Portal benötigt)

Start -> Ausführen -> c:\temp\FinOff_plus_Portal-12.10.0000.4\Portal\Java\jdk-7u9-windows-i586.exe -> OK

Ja -> Next -> Next -> Next -> Close

 

Danach wird IWM FinanzOffice installiert:

Start -> Ausführen -> C:\Temp\FinOff_plus_Portal-12.10.0000.4\SetupIWMFinanzOffice_12_10_0000_4.exe -> OK

Ja -> Weiter -> Option 'Ich akzeptiere...' wählen -> Weiter -> Option 'Server ...' wählen -> Weiter -> Option 'Microsoft SQL Server - Datenbank' wählen -> Weiter -> Weiter -> Weiter -> Weiter -> Weiter

SQL-Server-Datenbank
Server: CRMTESTSK2\SQLExpress
Datenbank: fo_sql
Installations-Typ: Server
Datenbank-Benutzer: sa
Benutzer-Kennwort: [xxx] (Das Passwort ist der Administration bekannt)

Einstellungen speichern -> Beenden -> Nein -> Fertigstellen

 

Weiter geht es mit der Installation des Apache Tomcat inklusive Portal:

Tomcat hat Probleme mit Leerstellen im Pfadnamen; man sollte ihn nicht unter C:\Programme\ (intern: C:\Program Files\) installieren, sonst kommt es nachgelagert zu Problemen.

Vor der eigentlichen Installation von Apache Tomcat als Dienst sind noch Einstellungen am Server vorzunehmen:

Start -> Systemsteuerung -> System und Sicherheit -> System -> Erweiterte Systemeinstellungen -> Umgebungsvariablen -> Systemvariablen -> Neu...

Name der Variablen: JAVA_HOME
Wert der Variablen: C:\Program Files (x86)\Java\jdk1.7.0_09

OK

Klick auf Systemvariable PATH -> Bearbeiten... -> Am Anfang von Wert der Variablen %JAVA_HOME%\bin; einfügen, der bisherige Wert bleibt erhalten

OK -> OK -> OK

 

Anschließend geht es mit der eigentlichen Installation weiter:

Start -> Eingabeaufforderung (Rechtsklick) -> Als Administrator ausführen -> Ja

cd \
md IWM
cd IWM
xcopy c:\Temp\FinOff_plus_Portal-12.10.0000.4\Portal\Tomcat\apache-tomcat-6.0.18 . /S /E
cd apache-tomcat-6.0.18\bin
service.bat install
cd ..\webapps
copy \Temp\FinOff_plus_Portal-12.10.0000.4\Portal\PortalNeu.war .
exit

Start -> Windows-Explorer

Computer -> Lokaler Datenträger (C:) -> IWM

Organisieren -> Eigenschaften -> Sicherheit -> Hinzufügen...

CRMTESTSK2\IWM_GROUP -> Namen überprüfen -> OK

Haken bei Vollzugriff und zulassen -> Übernehmen -> OK -> OK

 

Start -> Systemsteuerung -> System und Sicherheit -> Dienste

Apache Tomcat selektieren -> Aktion -> Eigenschaften

Starttyp: Automatisch
Anmelden -> Dieses Konto: Option wählen
Dieses Konto: .\IWM_SERVICE_USER
Kennwort: [xxx] (Das Passwort ist der Administration bekannt)
Kennwort bestätigen: [xxx] (Das Passwort ist der Administration bekannt)

OK -> OK -> Aktion -> Starten

 

Damit ist die eigentliche Installation erst einmal abgeschlossen