Fortuna Entwickler Blog

Hier wird Ihnen geholfen

Übernahme zusätzlicher Akazie Dokumente

Anders als bei der initialen Übernahme werden die Zuordnungen Dokument <-> Vertrag nicht mehr in der Tabelle IMP_VORGANG_CE abgelegt, sondern das gelieferte Excel-Dokument wird in die Tabelle IMP_POSTFACH manuell importiert; mit dbForge geht das rechts einfach über Rechtsklicke auf IMP_POSTFACH -> Import Data … -> Excel Datei wählen -> Erste Zeile enthält Spaltennamen und Import. 

Das Programm zur Übernahme der Dokumente findet man im Projekt Akazie.Console.Document im Teamprojekt Akazie. Hier muss der Release-Stand gebaut und verwendet werden. Nur dann wird nach dbDok geschrieben. Bitte vorm Ausführen der Befehle nochmals die app.config prüfen, ob die DB-Einträge korrekt sind.

Hilfe-Seite aufrufen:



Import durchführen:


Scan Programm

Mit der Umstellung auf DBDok wurde es auch notwendig, die Applikation zum Scannen von Dokumenten zu aktualisieren.

Hierzu wurde eine neue Applikation unter .NET erstellt; die Quellen sind im TFS unter /VWS/Tools/ScanToPDF abgelegt. Die Applikation verwendet iTextSharp (über nuget) und TwaiDotNet (referenziert aus /Fortuna/External/DLL) und zudem DevArt. Bei Letzterem ist darauf zu achten, daß die Lizenzinformationen mitgeliefert werden; dies geschieht in Visual Studio 2013 im Projekt über Tools -> Oracle -> License Information.

Danach kann man einfach eine Version als Release erstellen und das bin/Release-Verzeichnis auf den Ziel-PC kopieren. Ggf. kann man in der app.config noch Optionen anpassen; ansonsten ist die Anwendung sofort einsatzbereit.



DBDok: Umwandeln und Übertragen von Dokumenten

Mittels des Befehlt DBDok_ToPDF.exe lassen sich Dokumente (TIFF) aus der Datenbank nach PDF umwandeln; mehrseitige Dokumente werden zusammengefasst und ins Archiv gespeichert.

Der Befehl akzeptiert verschiedene Parameter, die man in der Form /Parametername=Parameterwert anhängen kann und/oder in der zugehörigen .config-Datei hinterlegen kann:

  • ConnectionString = Datenbankverbindung zur Quelldatenbank. Hieraus werden die TIFFs gelesen
  • ConnectionStringDBDOK = Datenbankverbindung zur Zieldatenbank. Hierhin werden die PDFs geschrieben
  • Executable = Pfad zu Tiff2Pdf.exe, welches intern aufgerufen wird, um ein TIFF in eine PDF zu wendeln
  • WorkPath = Temporäres Arbeitsverzeichnis; Hier werden Arbeitsdateien zwischengelagert und eine Log-Datei fortgeschrieben
  • DocMax = Anzahl der Maximal zu verarbeitenden Dokumente je Aufruf
  • DocPerRun = Anzahl der zu verarbeitenden Dokumente je Durchlauf. Pro Durchlauf werden u.a. Datenbankverbindungen neu aufgebaut. Die ist notwendig, da es ansonsten mitunter zu Timeouts bei der Datenbankverbindung kommen kann.