Was ist bereits vorhanden:
TWWEBSHOW
- Microsoft Windows Server 2008R2
- Apache Tomcat (konfiguriert für VENTA)
- Microsoft Internet Information Server (konfiguriert für Fortuna)
- ...
TWDBSHOW
- Oracle DB
- User GUTINGIA, WEBDATA, WEBFRW, WEBSERVICES, VENTA-User
- ...
Was ist zu tun:
TWWEBSHOW
- Kopieren der aktuellen Version von VENTA
- Kopieren der aktuellen Version der iPad App
- Publilshen der aktuellen Version der Fortuna-Anwendungen
- ...
TWDBSHOW
- Anlegen der Tabellen / Views / Functions etc. für VENTA
- Anlegen der Tabellen / Views / Functions etc. für Fortuna
- Anlegen der Tabellen / Views / Functions etc. für VWS / GPS
- Übernehmen von Basisdaten
- Automatisiertes Befüllen von Anfangsdaten (per Script)
- ...
Die Excel-Tabelle enthält eine Übersicht über die Tabellen in WEBDATA, WEBFRW, WEBSERVICES und GUTINGIA. Man sollte diese Übersicht als Basis dafür nehmen, welche Tabellen ob und wie gefüllt werden müssen. Auf Basis dieser Übersicht lässt sich dann ein Script entwickeln.
Tabellen Januar 2016.xlsx (53KB)
Server für Tabletworld Showroom:
TWWEBSHOW
- Windows Server 2008R2
- 8GB RAM, 2 CPU
- 10.98.98.163 (intern)
- 81.20.117.20 (extern)
- http://showroom.honorarkonzept.de
- Apache Tomcat (Port 80)
- Microsoft IIS (Port 88)
TWDBSHOW
- Windows Server 2008R2
- 8GB RAM, 2 CPU
- 10.98.98.164 (intern)
- Oracle DB
- Oracle AppServer
- dbshow (VWS/GPS-DB)
- iasshow (Forms)
Voraussichtliche Aufwände: 1x/ Jahr je 3 Tage
Grundeinrichtung ohne Daten:
VENTA -> Christian? Ist das möglich?
VWS / GPS -> Torsten / Klaus / Helge (IAS)
Fortuna -> Christoph
Venta / iPad App (Tablet) -> Christoph
Infrastruktur / BS /WS -> Erico