Fortuna Entwickler Blog

Hier wird Ihnen geholfen

Übernahme zusätzlicher Akazie Dokumente

Anders als bei der initialen Übernahme werden die Zuordnungen Dokument <-> Vertrag nicht mehr in der Tabelle IMP_VORGANG_CE abgelegt, sondern das gelieferte Excel-Dokument wird in die Tabelle IMP_POSTFACH manuell importiert; mit dbForge geht das rechts einfach über Rechtsklicke auf IMP_POSTFACH -> Import Data … -> Excel Datei wählen -> Erste Zeile enthält Spaltennamen und Import. 

Das Programm zur Übernahme der Dokumente findet man im Projekt Akazie.Console.Document im Teamprojekt Akazie. Hier muss der Release-Stand gebaut und verwendet werden. Nur dann wird nach dbDok geschrieben. Bitte vorm Ausführen der Befehle nochmals die app.config prüfen, ob die DB-Einträge korrekt sind.

Hilfe-Seite aufrufen:



Import durchführen:


Dateiübertragung Akazie

Auslöser: E-Mail von i. d. R. Retkowski (Ergo-Vorsorge) „neue Dateien vorhanden“ (siehe Anhang Datenlieferung.msg)

Folgende Dateigruppen werden erwartet:

  1. AXA_SAP.zip
  2. AXA_ICIS.zip
  3. AXA_TIF.zip
  4. AXA_Gewinnkonten.zip
  5. AXA_Technikkonten.zip
  6. AXA_Anlagebewegungen.zip


Öffnen einer Verbindung auf dem EUHOST-SFTP-Server mit WinSCP

Verbindungs-/Zugangsdaten:

Übertragungsprotokoll
SFTP
Hostname
sftp.hk.exxs.net (IP:   94.130.191.3 )
Port
22
Benutzername
sftp10
Kennwort
fabCogFeOpcyzDic

WinSCP ergänzende Einstellungen:



Herunterladen der Dateien auf lokales Verzeichnis 

(z.B. C:\Users\msommer\Downloads)

  • Downloadzeit (insgesamt ca. 9 Min. )
  • AXA_SAP.zip (45 Sek.)
  • AXA_ICIS.zip (60 Sek.)
  • AXA_TIF.zip (60 Sek.)
  • AXA_Gewinnkonten.zip (30 Sek.)
  • AXA_Technikkonten.zip (160 Sek.)
  • AXA_Anlagebewegungen.zip (170 Sek.)


Kopieren der Dateien, wie folgt:

Dokumente:

  • AXA_TIF.zip nach \\BACKUP3\Import kopieren
  • Dateiname um das Import-Datum (z. B. AXA_TIF_201809019.zip) erweitern
  • entsprechendes ZIP-File in einen namensgleichen Ordner (z. B. AXA_TIF_20180919) entpacken 
  • Kopierzeit: AXA_TIF.zip (5 Sek.)
  • Entpackzeit: AXA_TIF.zip (2 Min / ca. 6000 Dateien)

DB-Dateien

  • unter \\web3\Dokumente\system\import\Akazie\Axa ein Ordner mit aktuellem Datum anlegen (Lieferung_20180919)
  • in diesem Ordner 2 weitere Ordner („SAP“und „Zipfiles“) anlegen
  • die restlichen Zip-Dateien nun in den neu angelegten Unterordner ZIPfiles kopieren

AXA_SAP in den Unterordner SAP entpacken

die ZIPs (AXA_ICIS, AXA_Gewinnkonten, AXA_Technikkonten, AXA_Anlagebewegungen) in den Lieferung-Ordner (z. B Lieferung_20180919) entpacken

Kopierzeit der 5 ZIP-Dateien (insgesamt 45 Sek.)

Entpackzeit: (insgesamt ca. 22 Min. ):

  • AXA_SAP.zip (5 Min.)
  • AXA_ICIS.zip (1 Min.)
  • AXA_Gewinnkonten.zip (2 Min)
  • AXA_Technikkonten.zip ( 10 Min.)
  • AXA_Anlagebewegungen.zip ( 4 min)


AXA den Erhalt nach erfolgreichem Herunterladen und Entpacken bestätigen 

(siehe Anhang Bestätigung Datenlieferung.msg)


Christoph / Torsten über das Bereitstellen informieren

(siehe Anhang Bereitstellung Dateien.msg)


Datenlieferung.msg (73KB)Bereitstellung Dateien.msg (38,5KB)

Akazie Import Tool

Die Quellen zum Import Tool sind im Teamprojekt Akazie abgelegt. Das Tool selbst heißt Akazie.Console.

Nach dem Laden der Solution und erstellen von Akazie.Console liegen alle notwendigen Dateien im bin-Verzeichnis des Projektes vor und ein Import kann damit ausgeführt werden.

Herauszuheben sind hier folgende Dateien:

AkazieImport.exe

Dies ist die Applikation für den Import. Diese .exe muss aufgerufen werden.

AkazieImport.exe.config

Dies ist die Konfigurationsdatei zur Applikation. Hier ist u.a. die Datenbankverbindung (=Ziel des Imports) hinterlegt.

NLog.config

Dies ist die Konfigurationsdatei für die Protokollierung. Hier ist u.a. Festgelegt, in welche Datei Protokolliert wird und wie Protokolldateien archiviert werden.
Hier wird es in Zukunft voraussichtlich noch Änderungen geben, sodass die Protokollierung besser nachvollziehbar wird, wenn man mehrere Parallele Imports startet.

Die Anwendung selbst biete einige Optionen und auch eine kurze Hilfe hierzu:


Ohne Eingabe von Parametern erhält man also den Hinweis auf die Hilfeseite. Mit Eingabe von Parameter /? erhält man die Hilfeseite.

/silent

Bei normaler Ausführung werden diverse Meldungen über die aktuelle Bearbeitung am Bildschirm ausgegeben. Mit /silent wird dies unterdrückt.

/debug

Neben der normalen Ausgabe über die aktuelle Bearbeitung erhält man mit /debug weitere Informationen; u.a. den jeweiligen Zeitpunkt der Benachrichtigung.

/log

Neben der Ausgabe am Bildschirm werden Ausgaben zusätzlich in einer Logdatei erfasst. Dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn es beim Import zu Fehlern kommt. Diese werden entsprechend auch in der Logdatei protokolliert. Die Konfiguration genau dieser Logdatei erfolgt derzeit noch über die Datei NLog.config im Verzeichnis der AkazieImport.exe

/noclear

Normalerweise wird vor einem Import die Zieltabelle mittels Truncate Table geleert. Mit /noclear lässt sich dies unterbinden. Daten, die mit /noclear Importiert werden, werden entsprechend dem aktuellen Datenbestand der Zieltabelle hinzugefügt.

/i:[Dateiname(n)]

Mit diesem Parameter gibt man an, welche Dateien importiert werden sollen. Hier kann man eine einzelne Datei eingeben, eine Liste von Dateien mit Komma getrennt angeben, eine Menge von Dateien mit dem Joker (*) angeben, oder eine Kombination der Möglichkeiten:

Eine Datei Importieren unter Angabe des vollen Dateinamens


Mehrere Dateien importieren unter Angabe der Dateinamen

Mehrere Dateien importieren unter Verwendung von Dateinamen und/oder Joker. hier zusätzlich mit Logging und Debuginformationen (nur zur Visualisierung der Optionen


Das Logging sah in diesem Beispiel dann so aus